Osthessen-Wochenendwetter 28.-29.12.2024 | Warmes Häubchen

Guten Abend liebe Wettergemeinde!

Nach einem für viele von uns grauen Fest hat der heutige Tag endlich mal wieder die ein oder andere Sonnenstunde parat gehabt, wobei es ganz wenige Tallagen gab, in denen sich trotzdem der Nebel gehalten und abends rasch wieder ausgebreitet hat.
Umso spannender hingegen war der Blick auf die nachmittäglichen Temperaturen (siehe Hitliste): Während man in Johannesberg einen Eistag verzeichnen konnte (Maximumtemperatur mit -0,1°C unter der magischen 0-Grad-Marke!) konnte man in der Hochrhön bei sage und schreibe 9,7°C in Seiferts und sogar 11,6 (!!!) Grad auf der Wasserkuppe eher ein kühles Bierchen genießen und angrillen. Die Wasserkuppe war damit der wärmste Ort Hessens, was doch eher selten vorkommt.
Der Grund hierfür liegt in der Inversionswetterlage, bei der unter Hochdruckeinfluss sehr warme Luft in der Höhe heran transportiert wird während sich in den tiefen Lagen eine feuchtkalte Luftmasse hält.

Auch am vor uns liegenden letzten Wochenende des Jahres ändert sich an diesen Gegebenheiten wenig, wenngleich die Sonnenscheinchancen weiterhin steigen.

Aber am Samstagmorgen starten wir in den Tallagen verbreitet erstmal mit dichtem Nebel und Temperaturen deutlich unter 0°C, was die Bildung von Rief mit örtlich glatten Straßen bedeutet.
Tagsüber dauert es wieder, bis die Sonne den Nebel wegbeißt und in manch ruhiger und tief gelegener Gegend kann es wieder passieren, dass der dichte Nebel gar nicht auflöst. Ansonsten wird es ein schöner Samstag mit 3 bis 5 °C, auf den Bergen wieder deutlich über 5°C und im Dauernebel nur um 0°C.

Am Sonntag beginnt nach einer bis zu -6°C kalten Nacht die Nebellotterie von Neuem, nur scheint es diesmal deutlich langsamer vonstatten zu gehen, was eine etwaige Nebelauflösung angeht. Und so werden die Berglagen abermals viel Sonne genießen dürfen während es in Tallagen, vor allem auch in der bayrischen Rhön, ganztags trüb bleiben wird bei maximal +2°C. Dort, wo die Sonne länger scheint sind auch 4 bis 6°C, auf den Bergen um 8°C möglich.
Der Wind spielt an beiden Tagen keine wesentliche Rolle.

Zum Ausblick: Auch die letzten beiden Tage des Jahres (Mo + Di) gehen unter hohem Druck zu Ende, allerdings nehmen die Luftdruckgegensätze wieder zu was mehr Wind, in der Hochrhön auch kräftige Böen bedeutet. Auch wird die Wolkendecke wieder mächtiger, was hier und da etwas Sprühregen und auch auf der Wasserkuppe wieder mehr Wolken nach sich ziehen wird.

Richtiger Winter ist frühestens wieder im kommenden Jahr zu erwarten

Bis dahin, habt ein schönes Wochenende und allen Skifahrern: Viel Spaß bei bestem Wetter auf der Wasserkuppe

Eure Wetterfrösche von Osthessen-Wetter.de 🙂

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*