+ kleinem Ausblick auf die Weihnachtstage!
Guten Abend allerseits,
endlich mal wieder – muss man sagen – gab es heute einiges an Sonnenschein bei einem recht angenehmen Temperaturniveau und nicht das mittlerweile wirklich nervige Dauergrau.
Die Freude durch den kurzen Zwischenhocheinfluss währt allerdings nur kurz, denn (Schnee-)Tief DIANA steht schon in den Startlöchern.
Starten wir aber wie gewohnt chronologisch: Der morgige Samstag beginnt mit einem Ausläufer vom abziehenden Tief CAROLINE bereits usselig mit Regen und Sprühregen, ab 500/600m aufwärts auch anfangs als Schnee, der dann in leichten Regen übergeht. Vereinzelt besteht, wo es zuvor frostig war, dann entsprechende Glättegefahr.
Tagsüber lässt der Sprühregen nur langsam nach uns es bleibt stark bewölkt bevor ab dem Abend neuer Regen heranzieht der zu Tief DIANA gehört. Dann regnet es mitunter auch etwas länger, abseits bekannter Weststaulagen in Rhön und Vogelsberg aber nicht sonderlich ergiebig. Noch ein Satz zu den Temperaturen: Diese bewegen sich am Tage bei maximal 3 bis 6°C mit den höchsten Werten am Abend, dazu weht in den Bergen ein ruppiger Südwestwind.
In der Nacht zum Sonntag geht der Regen rückseitig der abziehenden Kaltfront in Schauerwetter über, wobei zunächst bis auf 700m herab mit Schnee zu rechnen ist, was für die Wasserkuppe wieder die Bildung einer Schneedecke bedeuten sollte. Am 4. Advent hält das Schauerwetter unentwegt an, in kräftigen Exemplaren könnte auch mal Blitz und Donner sowie Graupel dabei sein, Schnee fällt dann bis auf 300/400m hinab, bleibt aber erst ab 600m aufwärts so wirklich liegen.
An den Temperaturen ändert sich bei starkem bis stürmischem West- bis Südwestwind wenig und so verharren wir bei 4 bis 6°C als Maximum, diese erreichen wir jedoch morgens und ab dann sinken die Temperaturen kontinuierlich auf 1 bis 4°C am Abend. Dann kann es auch bis auf 200m hinab etwas schneien mit Glätte ab ca. 400m.
Zum (Weihnachts-)Ausblick: Schon nachts und am frühen Montagmorgen ist für winterliche Spannung gesorgt, denn die Temperaturen liegen verbreitet nur um den Gefrierpunkt und von Nordwesten ziehen neue schauerartige Niederschläge heran, die Schnee bis auf 200/300m hinab bringen können, der vorübergehend auch liegen bleibt. Während es in der Hochrhön damit so richtig einwintert ist es in mittleren und tiefen Lagen wohl wenn nur ein Stundenwinter, denn bereits am Montagmittag erwarten wir wieder 3 bis 5°C, lediglich auf der Wasserkuppe kann sich leichter Frost halten. Dazu gibt es weitere Regen- im hohen Bergland auch Schneeschauer.
Ab Dienstag (Heiligabend) übernimmt Hoch GÜNTHER von der Iberischen Halbinsel kommend die Regie am osthessischen Weihnachtshimmel, sodass die Schauer nachlassen und etwas Ruhe einkehrt. Ob es in der Nacht auf den ersten Weihnachtsfeiertag noch eine schwach wetteraktive Warmfront mit Regen zu uns schafft ist mehr als fraglich. Klar ist hingegen leider, dass es ab dann mit mildem aber grauem Wetter in den Tälern weitergeht, was weiße Weihnachten hier ausschließen sollte. Zumindest auf der Wasserkuppe sieht das aber etwas anders aus 🙂
Wir melden uns spätestens am Montag nochmals mit den detaillierten Weihnachtsaussichten.
Bis dahin, kommt gut durch die etwas turbulenteren Vorweihnachtstage!
Eure Wetterfrösche von Osthessen-Wetter.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar